Predigten

- Details
- Predigten
Liebe Gemeinde,
in den letzten eineinhalb Jahren haben wir viel zusammen gelernt und gearbeitet. Wir haben uns alle ganz gut kennengelernt und haben viel Spaß zusammen gehabt, zum Beispiel auf den beiden Konfirmandenfahrten nach Fulda 2012 und nach Holland 2013. Davon wollen wir Ihnen im heutigen Gottesdienst etwas erzählen und zeigen, was wir dabei gelernt haben.
- Details
- Predigten
Liebe Schwestern und Brüder im HERRN,
werte Geschwister im Geistlichen Amt,
sind Sie denn alle gut in das Neue Jahr hineingekommen? Haben Sie sich auch schön viele Vorsätze vorgenommen und diese vor allem nicht schon vergessen? Wie war denn das alte Jahr 2012 für Sie und was erwarten Sie von 2013? Wenn ich nun das Mikrofon herumreichen würde, wäre ich gespannt darauf, wie Sie selbst diese Fragen beantworten würden. Aber dann hätten wir ja leider keine Zeit mehr für die Predigt und wir würden zu spät zum Neujahrsgebet kommen. Kaum ist das Jahr 17 Stunden und ca. 15 Minuten alt und schon sind wir wieder im Stress.
- Details
- Predigten
400. Todestag von Landgraf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg
Liebe Schwestern und Brüder im HERRN,
liebe Gäste im Tempel unseres Glaubens,
um was geht es in der Weltgeschichte? Manche sagen, es ist eine Geschichte von Krieg und Morden. Andere sagen, dass es eine Geschichte von sich abwechselnden Kulturen und Zivilisationen ist. Oder aber ist es die zeitliche Abfolge von Aufstieg und Fall verschiedener Mächte und Nationen?
Das alles hat seine Richtigkeit, aber ich denke, Geschichte ist doch mehr als das. Als Christ nämlich glaube ich, dass die Weltgeschichte auch die Geschichte Gottes und seiner Führung bzw. Lenkung ist. Geschichte ist für mich das Aufleuchten von Gottes Willen zum Leben durch die Jahrhunderte hindurch, von der einen Generation zur nächsten.
Der heutige Predigttext aus dem Buch Esra führt uns über zweieinhalb Jahrtausende zurück. Und dieses Buch Esra ist ein gutes Beispiel dafür, wie Menschen in früheren Zeiten die Geschichte theologisch gedeutet haben. Von Menschen, die daran glaubten (und glauben), dass es eine Vorsehung Gottes über alle Menschen und Nationen gibt.
Und diese Vorsehung, so unverständlich uns manches dabei auch sein mag, ist zu allererst Bewahrung. Allen Kriegen, Wirtschaftskrisen, Diktaturen, Vertreibungen, Entführungen und Verfolgungen zum Trotz bleibt es am Ende doch die Liebe Gottes zu den Seinen, die sie bewahrt. Und immer wieder gebraucht Gott dafür Menschen, die als Einzelne Werkzeuge des Friedens werden können.

- Details
- Predigten
Liebe Schwestern und Brüder im HERRN,
Freunde des Waldes und der Jagd,
Gäste im Tempel unseres Glaubens,
kennen Sie Eustachius? Jenen frommen Mann aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert? Nicht? Vielleicht eine kleine Hilfe: (Zeige Hubertustropfen- und Jägermeisterflasche). Wenn Sie Eustachius bis dato noch nicht kannten, wird es höchste Zeit, Sie mit ihm bekannt zu machen, denn sehr oft wird er mit Hubertus verwechselt, nach dem der heutige Gottesdienst ja benannt ist.

- Details
- Predigten
Apostelgeschichte 20, 17-18a, 28-38
Liebe Schwestern und Brüder im HERRN,
vor allem Sie, liebe scheidende und neugewählte Älteste und Diakone,
liebe Gäste im Tempel unseres Glaubens,
mit diesem Gottesdienst feiern wir die Verabschiedung und Einführung Konsistorialer unserer Kirche. Dass dieser Tag kommen würde, ist von Anfang an klar: für die einen der Abschluss einer erfolgreichen Amtszeit voller Dankbarkeit, für andere der Beginn einer neuen Aufgabe.