Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gottesdienst / Predigt
  3. Besondere Gottesdienste

Besondere Gottesdienste

Advents-Andacht für Menschen mit Demenzerkrankungen, Begleitende und Interessierte

Besondere Gottesdienste
27. November 2022

Hierzu laden wir herzlich mit dem Veranstalter, der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, für den 1. Dezember 2022 um 15:00 Uhr in unser Gemeindezentrum ein. Im Anschluss an die 30-minütige Andacht besteht bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zum Austausch. Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei. Anmeldungen an: Christina Hehn-Reis, Kathinka-Platzhoff-Stiftung, Tel. 06181/91939-40

Gottesdienst zu Nikolaus

Besondere Gottesdienste
27. November 2022

Am Nachmittag des 11. Dezember laden wir Jung und Alt in die Kirche zu unserer traditionellen Nikolausandacht ein. Wie immer schafft es der Nikolaus auch in diesem Jahr, bei uns einen kurzen Stopp einzulegen. Und sicherlich werden auch die Flötenkinder wieder einiges vorbereitet haben. Der Gottesdienst beginnt um 15:00 Uhr. Im Anschluss lädt die Diakonie
zu Punsch und Weckmännern ein.

Weihnachtsgottesdienste

Besondere Gottesdienste
27. November 2022

wng hanau 2022 11 52Da wir nicht wissen, wie sich die Pandemie zu Weihnachten entwickeln wird, hat das Konsistorium schon jetzt beschlossen, dass es einen Gottesdienst am Heiligen Abend für alle Generationen unter freiem Himmel vor der Kirche geben wird. Damit haben wir alle Planungssicherheit. Ein kleines Krippenspiel ist auch in Vorbereitung. Der Gottesdienst am 24.12. beginnt um 16:00 Uhr. Sollten Sie nicht längere Zeit stehen können, bringen Sie sich bitte selbst einen Klappstuhl mit.

Der Gottesdienst zum Christfest findet am Zweiten Weihnachtstag um 10:00 Uhr in der Kirche, in Verbindung mit der Feier des Heiligen Abendmahls statt.

Gottesdienst zu Neujahr

Besondere Gottesdienste
27. November 2022

Es ist eine gute Tradition, dass sich am ersten Tag des neuen Jahres die Hanauer Christen zu einem Gottesdienst versammeln und anschließend auf dem Marktplatz für die Stadt und ihre Bürger beten. Auch hier wollen die Verantwortlichen auf „Nummer sicher“ gehen und werden dieses Mal den vorausgehenden Gottesdienst in einer Innenstadtkirche mit dem Neujahrsgebet zusammenfassen und direkt auf dem Marktplatz zu einer längeren Andacht einladen. Der Gottesdienst wird von verschiedenen Geistlichen und Ehrenamtlichen vorbereitet. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, ein sichtbares Zeichen des Glaubens zu setzen und zusammen mit hoffentlich vielen Menschen aus den unterschiedlichen Gemeinden um Gottes Segen für 2023 zu bitten. Der Gottesdienst beginnt am 1. Januar 2023 um 18:00 Uhr.

Musikalischer Abendgottesdienst im Januar

Besondere Gottesdienste
27. November 2022

wng hanau 2022 11 41Zum ersten Musikalischen Abendgottesdienst in 2023 laden wir Sie zum 15. Januar, um 17:00 Uhr, in unsere Kirche ein. Wir begrüßen die Solisten: Kevin Schwarz (1991), Geige und Rudolf W. Haidu (1991), Klavier. Kevin Schwarz machte seinen Bachelor und Master in Würzburg bei Prof. Ernst Triner. Er war jahrelang in verschiedensten Besetzungen sowohl im klassischen Bereich als auch in der Popmusik aktiv, spielte auch mit Jazzcombos und Rockbands auf Festivals. Hinzu kamen seit 2014 vermehrt Einspielungen in Tonstudios, vor allem auch für andere Künstler.

Rudolf W. Haidu studierte an der HfM Würzburg kath. & ev. Kirchenmusik bei Prof. Dr. hc. Christoph Bossert als auch Schulmusik auf Gymnasiallehramt. An der Universität Würzburg studierte er parallel kath. Theologie. Er leitet derzeit den Valentin Becker Chor in Würzburg und tritt dort konzertant und liturgisch beim Orgelspiel auf. Zwischen 2019 und 2022 promovierte Haidu am Lehrstuhl für Musikpädagogik in Würzburg über die Musikerziehung jüdischer Reformschulen im Preußen des 19. Jahrhunderts.

Sie spielen Werke von: Edward Elgar (1857-1933), Jules Massenet (1842-1912), Louis Lewandowski (1821-1894) und Vittorio Monti (1868-1922).

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Advents-Andacht für Menschen mit Demenzerkrankungen, Begleitende und Interessierte (Besondere Gottesdienste)

    Hierzu laden wir herzlich mit dem Veranstalter, der...

  • Gottesdienst zu Nikolaus (Besondere Gottesdienste)

    Am Nachmittag des 11. Dezember laden wir Jung und Alt in die Kirche...

  • Weihnachtsgottesdienste (Besondere Gottesdienste)

    Da wir nicht wissen, wie sich die Pandemie zu Weihnachten entwickeln wird, hat...

Nächste Termine

Bewegt, gedacht, gelacht (FA)
Do, 02. Feb. 10:00 Uhr /
Veranstaltungen
Wo ist das Glück – Das Glück in mir finden (FA)
Fr, 03. Feb. 10:00 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Hyeoung Choi
Sa, 04. Feb. 12:00 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. i.R. Matthias Gärtner (GZ)
So, 05. Feb. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 11. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Musikalischer Abendgottesdienst
So, 12. Feb. 17:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2023 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau