Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Rückblick

Rückblick

Gottesdienst in holländischer Sprache

Rückblick
27. November 2022

Anlässlich des Jubiläumsjahres feierten wir – uns unserer Wurzeln besinnend - zwei einzigartige Gottesdienste in den ursprünglichen Sprachen unserer Vorfahren. Am 3. Juli gestaltete Pfarrer Telder mit Dominee Adriaanse von der Protestante Kerk der Niederlande den Gottesdienst holländischer und deutscher Sprache. Dominee Adriaanse predigte über das Gleichnis vom Sämann und erinnerte unsere Kirche daran, dass wir noch immer den Auftrag haben, die christliche Botschaft in der Stadt Hanau zu verkündigen – auch nach 425 Jahren.

Gottesdienst in französischer Sprache

Rückblick
27. November 2022

Am 24. Juli feierten wir einen Gottesdienst in französischer und deutscher Sprache. Pfarrer Telder begrüßte Pasteur Out aus Den Haag von der dortigen Wallonischen Kirche zum Gottesdienst. Er ist mit unserer Gemeinde schon seit Jahren verbunden und öffnet seine Kirche immer für unsere Konfirmandenfahrt. In seiner Predigt erinnerte er an das anhaltende Gebet der Kirche durch die Zeiten und den Segen Gottes, der darauf liegt.

SERAMONICA TRIO: „Im Geiste von Anne Frank“

Rückblick
27. November 2022

Am Tag der Deutschen Einheit fand zusammen mit den jüdischen Kulturwochen ein eindruckvolles Konzert statt. Es beinhaltete die Anne Frank Suite des zeitgenössischen Komponisten Leon Gurvitch. Ergänzt wurde die Suite für Violoncello und Klavier durch Serafina Jaffé, die ausgewählte Textpassagen aus den Tagebüchern Anne Franks vortrug. Außerdem erklangen Werke von Max Bruch, Erwin Schulhoff und Ludwig van Beethoven.

Gottesdienst am Bürgerfest

Rückblick
27. November 2022

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in diesem Jahr endlich wieder ein ökumenischer Gottesdienst zum Bürgerfest statt. In diesem Jahr war passend zu unserem Jubiläum das Thema „425 Jahre Hanauer Neustadt und Wallonisch-Niederländische Kirche“. Wie schon an Christi Himmelfahrt fiel Pfarrer Telder als Pasteur Blevetus „aus dem Rahmen“ und hielt als französischer Gründungspfarrer zusammen mit Dechant Weber eine heitere Dialogpredigt, die auch Oberbürgermeister Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Funck zum Lachen brachten. Natürlich durfte dabei auch der Gin nicht fehlen, den einer unserer Vorfahren nach Hanau brachte. Es ist immer wieder ein schönes Gefühl, gemeinsam Gottesdienst zu feiern und zu erleben, was Christen trotz aller Unterschiede miteinander verbindet.

wng hanau 2022 11 09

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen

Rückblick
27. November 2022

Zu unserem ersten Demenz-Gottesdienst in Zusammenarbeit mit der Stiftung traf sich eine kleine Runde von Betroffenen und Angehörigen im Gemeindesaal. Thema war der „Gute Hirte“, der auch im finsteren Tal der Erinnerungslücken mit uns Menschen unterwegs bleibt. Die Teilnehmenden durften Liedwünsche äußern, die Herr Brandt-Hofmeister spontan begleitete. Im Anschluss bot eine Kaffeerunde eine gute Gelegenheit zum Austausch. Einig war man sich, dass diese besondere Art von Gottesdienst wiederholt werden soll.

Zwei Dienstjubiläen

Rückblick
27. November 2022

Nachdem Pfarrer Telder im Frühjahr sein 15-jähriges Dienstjubiläum feiern konnte, standen Anfang September zwei weitere Jubiläen an: Die Präses-Älteste gratulierte zusammen mit dem Pfarrer Frau Christa Stöppler für 10 Jahre Leitung unseres Gemeindebüros und Frau Verena Bussian für 5 Jahre Buchhaltung. Ohne die beiden Frauen ist vieles nicht möglich, auch wenn ihre Arbeit meistens im Hintergrund passiert. Wir wünschen beiden, dass sie noch lange Freude an ihrer Arbeit in unserer Gemeinde haben.

Erntedank-Gottesdienst

Rückblick
27. November 2022

Am 25. September feierten wir einen heiteren Dankes-Gottesdienst. Figuren-Theaterspieler Matthias Jungermann gelang es, biblische Geschichten ins Heute zu übersetzen und Jung und Alt gleichermaßen in Bann zu ziehen.

Im Anschluss an dem von Pfarrer i.R. Gärtner gehaltenen Got- tesdienst lud die Diakonie zu einem leckeren Eintopfessen ein.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Gottesdienst in holländischer Sprache (Rückblick)

    Anlässlich des Jubiläumsjahres feierten wir – uns unserer Wurzeln...

  • Gottesdienst in französischer Sprache (Rückblick)

    Am 24. Juli feierten wir einen Gottesdienst in französischer und...

  • SERAMONICA TRIO: „Im Geiste von Anne Frank“ (Rückblick)

    Am Tag der Deutschen Einheit fand zusammen mit den jüdischen...

Nächste Termine

Bewegt, gedacht, gelacht (FA)
Do, 02. Feb. 10:00 Uhr /
Veranstaltungen
Wo ist das Glück – Das Glück in mir finden (FA)
Fr, 03. Feb. 10:00 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Hyeoung Choi
Sa, 04. Feb. 12:00 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. i.R. Matthias Gärtner (GZ)
So, 05. Feb. 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Bernhardt Brand-Hofmeister
Sa, 11. Feb. 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Musikalischer Abendgottesdienst
So, 12. Feb. 17:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2023 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau