Besondere Gottesdienste

- Details
- Besondere Gottesdienste
Auch wenn es in den Vorbereitungen im deutschen Komitee wegen des aktuellen Nahost-Konflikts knirschte, wird das Motto des Weltgebetstages Palästina sein. Am Weltgebetstag erfahren wir vom Alltag, den Leiden und den Hoffnungen der palästinensischen Christinnen. Sie leben unter sehr unterschiedlichen Bedingungen in Gaza, im Westjordanland, in Ost-Jerusalem, in Israel und in den zentralen Orten der Christenheit: Bethlehem, Nazareth und Jerusalem. Die Kirchen unterhalten viele Schulen und Krankenhäuser, die allen zugänglich sind, trotz aller Konflikte. In den gottesdienstlichen Texten erzählen Frauen von ihrem Leben und Schmerz. Sie bezeugen, dass aus Glauben Kraft wächst, um sich für den Frieden einzusetzen. So auch das Motto: „… durch das Band des Friedens.“
Gottesdienste werden gefeiert am 1. März 2024 um 15:00 Uhr in der Kapelle der Martin-Luther-Anlage und um 19:00 Uhr in der Ev. Johanneskirche (Frankfurter Landstraße 17).
- Details
- Besondere Gottesdienste
1522 fand in Zürich ein Wurstessen zum Fastenbrechen während der Passion statt. Dies gilt als Auftakt der Reformation durch Huldrych Zwingli. Was folgte, war eine Auseinandersetzung mit Staat und Kirche über Sinn und Unsinn von Fastengeboten. Sich daran zu erinnern, kann vielleicht eine neue Tradition in unserer Kirche werden.
Der Gottesdienst mit Fastenbrechen findet am 3. März 2024 im Gemeindezentrum statt und beginnt um 11:00 Uhr. Anschließend (oder vielleicht auch schon währenddessen...) wird zu einem Wurst- und Sauerkrautessen eingeladen. Um besser planen zu können, geben Sie doch bitte im Gemeindebüro Bescheid, ob Sie teilnehmen wollen. Auch für Kurzentschlossene wird sicherlich eine Wurst bereitliegen.
- Details
- Besondere Gottesdienste
Zu einem überkonfessionellen Gottesdienst für Menschen mit demenzieller Erkrankung und deren Begleiter laden wir herzlich für Donnerstag, den 13. März um 15:00 Uhr ein. Für den anschließenden Austausch in gemütlicher Runde stehen Kaffee und Kuchen bereit. Alle Räume sind barrierefrei. Zwecks Planung wird um Anmeldung gebeten an: Christina Hehn-Reis; Kathinka-Platzhoff-Stiftung; Tel.: 06181/91939-40
- Details
- Besondere Gottesdienste
Die Erinnerung an die Zerstörung Hanaus werden wir in diesem Jahr am 19. März in Verbundenheit mit den Nagelkreuzzentren und der Kathedrale im englischen Coventry mit einem Gedenkgottesdienst als Evensong begehen. Die Musik wird der angelsächsischen Tradition entnommen sein, aber auch deutschsprachige Texte und Gebete beinhalten. Der Gottesdienst beginnt um 19:00 Uhr in der Kirche. Im Anschluss daran (ca. 20:00 Uhr) wollen wir in einer stillen Lichterprozession um die Kirche in den Innenhof ziehen, um uns vor dem Mahnmal zum Gedenken zu versammeln und gemeinsam die Versöhnungslitanei beten.

- Details
- Besondere Gottesdienste
An Palmsonntag (24. März) laden wir sehr herzlich zu einem besonders für Kinder und deren Angehörigen zugeschnittenen Gottesdienst um 10:00 Uhr in unsere Kirche ein. Das kreative Team, rund um Frau Beyer, das schon an Heiligabend mit einem Krippenspiel begeisterte, führt mit einigen Kindern ein Osteranspiel auf.
Gründonnerstag, 28. März: Um 19:00 Uhr laden wir herzlich in unser Gemeindezentrum zu einem abendlichen Abendmahlsgottesdienst ein. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde zum „Grüne Soße“- Essen eingeladen. Um besser planen zu können, erbitten wir Ihre Anmeldung bis zum 20. März.
Am Karfreitag, 29. März findet der Gottesdienst mit Hl. Abendmahl um 10:00 Uhr statt. Abends folgt um 20:00 Uhr eine Vigilfeier. Diese wird wieder die liturgische Nachtwache im Taizé-Stil sein.
Am Ostersonntag 31. März wollen wir nicht auf die liturgische Feier der Osternacht verzichten. Um 6:00 Uhr beginnen wir mit einem Auferstehungsgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zu einem Frühstück ins Gemeindezentrum ein. Danach laden wir zum Oster-Gottesdienst um 10:00 Uhr ein.