Angebote für Kinder
- Details
- Angebote für Kinder
Warum gibt es Weihnachtsgeschenke und was feiern wir da eigentlich?
Was war das schönste Geschenk, warum gibt es welche zu Weihnachten? Und was hat das Ganze mit der Bibel zu tun?
Die Kirchenfeste rund ums Jahr bieten die wunderbare Möglichkeit, Kinder mit biblischen Geschichten vertraut zu machen. Weihnachten liebt jedes Kind, denn Geschenke sind großartig!
Jedes Jahr erfüllt uns Weihnachten mit Freude. Wir möchten gemeinsam die Weihnachtsgeschichte mal „anders“ erzählen und eigene Weihnachtsgeschenke für unsere Liebsten basteln.
Alter: 5–10 Jahre
Termin: Mittwoch, 22.11.2023 von 15:00–17:00 Uhr
Ort: Familienakademie
Kosten: 10,- €
- Details
- Angebote für Kinder
Wir bauen uns eine Weihnachtskrippe.
(Groß-) Eltern und Kinder bauen gemeinsam eine Weihnachtskrippe nach eigenen Entwürfen.
Die benötigten Holzteile werden mit den vorhandenen Maschinen individuell zugeschnitten. Auch bei der Auskleidung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
So entsteht eine wunderbare Handarbeit, die Jahr für Jahr zur Weihnachtszeit wieder aufgestellt werden kann.
Alter: ab 4 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
Termin: Samstag, 25.11.2023 von 14:00–18:00 Uhr
Ort: Familienakademie
Kosten: 40,- € pro Familie inkl. Material
- Details
- Angebote für Kinder
Dieses Jahr verwandeln wir uns in richtige Adventswichtel! Alles dreht sich rund um Weihnachten und wie schön man diese Zeit zusammen gestalten kann. Was gibt es Schöneres, als eine individuelle Dekoration für unser Zuhause? Wir werden u.a. selbst gemachtes Kaltporzellan herstellen, daraus Anhänger zaubern und eine Lichterkette selbst gestalten. Es wird geknetet, getupft, geklebt und gemalt – eben wie in einer richtigen Weihnachtswerkstatt.
Alter: 2–3 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
Termin: Freitags, 01.12. & 08.12.2023 von 15:30–17:00 Uhr
Ort: Familienakademie
Kosten: 30,- € (2 Termine)
- Details
- Angebote für Kinder
Philippsruher Alle 45, 63454 Hanau
Museumspädagogik / Städtische Museen Hanau
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt in die Hanauer Museen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen auf: www.museen-hanau.de
Ab September ist eine neue Sonderausstellung im Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe zu sehen: 300. Geburtstag der Landgräfin Marie von Hessen-Kassel (1723 – 1772). Diese wurde in Kooperation mit dem Hessischen Landesarchiv, Wiesbaden, dem Staatsarchiv Marburg, und dem Institut für Anglistik der Justus-Liebig-Universität Gießen zusammengestellt.
19.09.2023, 18:00 - 19:00 Uhr, Vortrag von Dr. Esther Mikuszies „Über das Ankommen. Arbeitsmigration in den 1950er und 60er Jahren“ im Rahmen der Ausstellung ¿Angeworben – Angekommen?
Der Vortrag findet in der Alten Schule, Taubengasse 3, 63457 Großauheim statt
Anmeldung: 06181-295 1799 / E-Mail:
Preis: kostenfrei
24.09.2023, 11:00 - 17:00 Uhr, „Dampf ab“ Familientag im Museum Großauheim und im Technikpark im Rahmen der Route Industriekultur Junior und in Kooperation mit dem Förderverein Dampfmaschinenmuseum e.V..
Kinder und Familien sowie alle Dampfmaschineninteressierte können sich auf ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen und Erleben freuen. Auch das Spielmobil ist dabei! Für Getränke, Verpflegung und Musik ist gesorgt. Vorbeikommen, mitmachen, mitfeiern und den Sonntag im Museum und im Technikpark mit der ganzen Familie genießen!
- Details
- Angebote für Kinder
Klassik für Kinder von 2–7 Jahren: Die vier Cellisten wollen einfach nur in Ruhe ihre wunderschönen klassischen Stücke aus aller Welt spielen. Doch dann stört doch tatsächlich Herr Presto, der Handwerker.
Gemeinsam mit der Moderatorin Katharina Fassler machen wir eine Reise mit den Ohren. Dass es dabei nicht ganz störungsfrei zugeht, liegt auch an Herrn Presto.
Mit ihm und vielen Kindern werden wir uns auf Weltreise begeben: hörend, entdeckend, singend und tanzend. Bei Stücken von Vivaldi, Mozart oder Beethoven, gespielt vom Concelli-Quartett, haben nicht nur die Kinder viel Spaß am Entdecken klassischer Musik.
Termin: Samstag, 01.07.2023 um 16:00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr)
Veranstaltungsort: Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Kosten: 6,- € (Kinder) und 9,- € (Erwachsene)
- Details
- Angebote für Kinder