Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gottesdienst / Predigt
  3. Theologische Informationen

Theologische Informationen

Jubiläumsfestschrift

Theologische Informationen
03. Dezember 2009

wng_35Anlässlich der 400. Wiederkehr des ersten Gottesdienstes in der Wallonischen Kirche wurde diese Festschrift von Frau Präses-Älteste Ursula Wegner und Pfarrer Torben W. Telder zusammengestellt.

Inhalt:

  • Geistlicher Zuspruch
  • Bildtafeln zum Kirchenbau
  • „Series pastorum” seit Gründung
  • Pfarrer der letzten 100 Jahren
  • Gemeindeselbstverständnis

Zu erhalten bei:

Wallonisch-Niederländische Gemeindeverwaltung
Dammstr. 3, 63450 Hanau
Tel. 0 61 81/2 26 38; Fax 0 61 81/5 07 94 89;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Jubiläumsschrift wird Geburtstagsgabe des Besuchsdienstes im Jahr 2010 sein.

Buchempfehlung

Theologische Informationen
30. August 2009

wng_38Vor rund 500 Jahren fand in Genf unter Führung Calvins ein Menschheits- Experiment statt. Sein Ziel war es, zum Ruhme Gottes die Gemeinde im Glauben zusammen-zuschweißen und eine neue, strenge Ordnung des Lebens durchzusetzen: ohne Fluchen, Kartenspielen, Bankette und Ehebruch, stattdessen dem Gebet, der Arbeit und der Selbstprüfung gewidmet – unter dem wachsamen Auge der Nachbarn und unter der Aufsicht unermüdlicher Kontrollorgane. Volker Reinhardt zeigt, mit welchen Methoden der Überzeugung, aber auch der Abschreckung dieser Versuch einer umfassenden Disziplinierung schließlich gelungen ist. Und er macht deutlich, welche elementaren Entwicklungen von Genf ausgingen, die die Welt bewegten und sie – in Europa und den USA – bis heute prägen.

Zu erhalten im Buchhandel für 24,90 €
Gerne helfen wir bei der Besorgung:
Wallonisch-Niederländische Gemeinde
Dammstr. 3, 63450 Hanau
Tel. 0 61 81/2 26 38; Fax 0 61 81/5 07 94 89; E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schabernack zum Erntedank

Theologische Informationen
30. August 2009
wng_37

In solidarischer Gemeinschaft leben - Calvins Ethik

Theologische Informationen
30. August 2009

Vor dem Hintergrund der Banken- und Wirtschaftskrise bekommen die Vorstellungen von Johannes Calvin zur Wirtschaftsethik eine ganz besondere Brisanz. Aber auch der Umgang mit Fremden und die Würde des Menschen haben bei ihm einen hohen Stellenwert.

wng_p_02„Das Wort Gottes muss unser Leben erneuern“, hat Calvin erkannt und lebte danach. Es war ihm wichtig, den „Schritt von der Erkenntnis Gottes zur Lebenswirklichkeit des Menschen“ (Matthias Freudenberg) zu gehen. Dabei ist das menschliche Handeln immer die Antwort auf Gottes Vorsehung, auf sein Versprechen, mit seiner „lebensschaffenden Kraft“ für uns zu sorgen.

 

Die Wirtschaft muss den Menschen dienen

Was den Umgang mit Geld und Besitz angeht, dachte Calvin ganz nüchtern. Heute würde man sagen, dass er für eine Regulierung des Finanzmarktes plädierte: In der Bibel findet er zwar kein prinzipielles Zinsverbot, aber ein Verbot von Wucherzinsen. Der Staat solle also die Zinshöhe festlegen, z.B. auf 6% (für damalige Verhältnisse ein sehr niedriger Satz). Von Armen solle überhaupt kein Zins genommen werden.

Die Wirtschaft wollte Calvin zum Wohlergehen aller gerne fördern – zum Beispiel durch Kredite an Kleinunternehmer und Kaufleute, die zum Teil mittelllos als Flüchtlinge nach Genf gekommen waren.

Weiterlesen ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Der „Handschlag“ Theologische Informationen

    Vieles wird während der Pandemie gerade in Frage gestellt. Corona...

  • Gemeinsamer Gottesdienst zur Leuenberger Konkordie Theologische Informationen

    Als Signatarkirche der Leuenberger Konkordie, der Gemeinschaft...

  • Ökumenische Andacht in St. Elisabeth Theologische Informationen

    Kurz vor Weihnachten möchten die Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 09. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 16. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. i.R. Niedzwitz-Beyer
So, 17. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 23. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau