Besondere Veranstaltungen
- Besondere Veranstaltungen
Der jüdische Kantor hat eigentlich in der jüdischen Liturgie die Rolle des Vorbeters. Wo das Ensemble „Die Drei Kantoren“ – Assaf Levitin (Bass), Amnon Seelig (Bariton) und Tal Koch (Tenor) – auftritt, stehen zwar auch geistliche Lieder und synagogale Musik im Mittelpunkt. Aber das von Scott Faigen am Klavier begleitete Trio bietet auch mitreißende Volkslieder, fein arrangierten A cappella-Gesang und einfühlsam vertonte Dichtung an. Die Arrangements stammen von den Kantoren Assaf Levitin und Amnon Seelig, die gegenwärtig in Berlin und Potsdam leben. Es ist sicherlich ein Hörgenuss, wenn „Die Drei Kantoren“ am 30. September 2021 in der Wallonisch-Niederländischen Kirche um 19:00 Uhr auftreten.
- Besondere Veranstaltungen
Ein musikalisch-literarisches Projekt mit Liedern von Barbra Streisand, Bob Dylan, Billy Joel, Simon & Garfunkel, Neil Diamond, Carole King, Leonard Cohen – und vielen anderen. Die Liste von jüdischen Künstlern, die sich in der populären Musik hervorgetan und zugleich Musikgeschichte geschrieben haben, ist lang. All diese jüdischen Musiker treten - bewusst oder unbewusst – in ihren Songs für eine sozial gerechtere, bessere Welt nach der traditionell jüdischen Vorstellung des Tikkun Olam ein. Bei dem Liederabend wird eine Auswahl von Songs namhafter jüdischer Künstler von Susan Borofsky (Gesang), Yaromyr Boshenko (Piano) und Arturo Castro Nogueras (Gitarre) präsentiert und ihr Leben und Werk musikalisch-literarisch von PD Dr. L. Joseph Heid eingeordnet. Der Liederabend findet am 19. September 2021 um 19:00 Uhr in der Wallonisch-Niederländischen Kirche statt.
- Besondere Veranstaltungen
In diesem Jahr feiert die Bundesrepublik 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Seit 1603 wurden nach den wallonisch-niederländischen Flüchtlingen auch wieder Juden in Hanau angesiedelt.
Über den christlich-jüdischen Dialog schrieb der bekannte jüdische Religionswissenschaflter Schalom Ben-Chorin: „Der Glaube Jesu eint uns, der Glaube an Jesus trennt uns“. So ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, uns an diesem Jubiläum zu beteiligen und etwas jüdische Kultur in die Wallonisch-Niederländische Kirche zu bringen:
- Besondere Veranstaltungen
Längst hat auch das Religiöse Einzug in Film und Fernsehen gehalten. Immer wieder kommen christliche Aspekte in den unterschiedlichen Medien vor.
In dieser Themenreihe wird Pfarrer Dr. Lapp Ausschnitte aus Filmproduktionen zeigen, die einen religiösen Kontext haben. Dabei geht es sowohl um die große Leinwand als auch um kleine Videoclips. Die Teilnehmenden kommen über ihre Wahrnehmungen und Empfindungen ins Gespräch.
Die Themenreihe für Film- und Medieninteressierte beginnt am Montag, den 3. Mai 2021, um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum.
Bitte melden Sie sich hierfür via online Anmeldeportal an oder per Telefon im Gemeindebüro (06181/22638)
- Besondere Veranstaltungen
Während des Lockdowns war viel vom deutschen Schulsystem die Sprache, seinen Herausforderungen und Chancen. Ein eigenes pädagogisches Konzept prägte Maria Montessori. Aber vor allem die Frau „dahinter“ ist interessant. Deshalb wollen wir uns dieser bedeutenden Frau widmen, die weltweiten Einfluss auf das Schulsystem bis heute hat.
Der Buchtitel lautet: „Maria Montessori – Die schwerste Entscheidung ihres Lebens traf sie für das Wohl der Kinder“ ISBN-Nr.: 978-3492062404
Der Literaturkreis trifft sich am 17. Mai um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum.
Bitte melden Sie sich hierfür via online Anmeldeportal an oder per Telefon im Gemeindebüro (06181/22638)