Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Regelmäßige Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Kultur / Angebote
  3. Angebote für Jung und Alt

Angebote für Jung und Alt

Foto-Workshop: Sommer im Philippsruher Schlosspark im Rahmen von GartenRheinMain

Details
Angebote für Jung und Alt
30. Mai 2024

Termin: Samstag, 27.07.2024 von 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Museum Schloss Philippsruhe
Kosten: 20,- €
Anmeldung: beim Kursleiter Detlef Sundermann unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vor.lesen

Details
Angebote für Jung und Alt
30. Mai 2024

Schulung von Lesepatinnen und Lesepaten
Ehrenamtliches Engagement in Kita und Grundschule.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kinder für das Lesen zu begeistern, denn Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die entscheidenden Einfluss auf nahezu alle Lebensbereiche hat. Aber leider gibt es immer mehr Kinder, denen das Lesen schwerfällt.
Haben Sie Lust, sich ehrenamtlich als Lesepate oder Lesepatin zu engagieren?
Haben Sie…
Spaß am Lesen?
Spaß daran, mit Kindern zu arbeiten?
Zeit, regelmäßig in einer Kita oder Grundschule vorzulesen?
Die Schulung und Begleitung der Lesepatinnen und Lesepaten ist uns wichtig!
Mit einer Schulung durch unsere Lese- und Literaturpädagogin möchten wir Ihnen einen guten Start ermöglichen. Wir vermitteln dann gerne den Kontakt zu einer Kita oder Grundschule.
Neben Stimm- und Präsentationstraining steht auch die Lektürenauswahl sowie die Vorbereitung und Methodik auf dem Programm.
Wer möchte, kann an Treffen zum regelmäßigen und angeleiteten Erfahrungsaustausch teilnehmen.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf: 06181-5079847
Bücherspende: Wir freuen uns über nicht mehr benötigte Kinder- und Jugendbücher für unseren öffentlichen Bücherschrank speziell für Kinder und Jugendliche am Haupteingang der Familienakademie.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern. Wir glauben, dass ein schneller und unkomplizierter Zugang zu Büchern einen Beitrag leisten kann, die Lesefreude stetig aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen.
Daher freuen wir uns, dass unser im September 2023 eröffneter öffentlicher Bücherschrank, speziell für Kinder und Jugendliche, rege genutzt wird. Die Idee ist, dass jeder kostenfrei Bücher aus dem Schrank entnehmen kann. Man kann die Bücher zurückbringen oder auch weitergeben und eigene, nicht mehr benötigte Kinder- und Jugendbücher, in den Schrank stellen.
Wenn Sie zuhause nicht mehr benötigte Kinder- und Jugendbücher (Erscheinungsjahr ab 2000) haben, können Sie diese gerne an uns weitergeben.

Demokratiewerkstatt „Wallonische Ruine“

Details
Angebote für Jung und Alt
30. Mai 2024

Politische Bildung mal anders.

Unsere Demokratiewerkstatt soll besonders für den Austausch zwischen den Generationen einen Raum schaffen. Es braucht kein Vorwissen und die Teilnahme ist kostenlos.

Die Demokratiewerkstatt bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich einmal monatlich in lockerer Atmosphäre über politische, gesellschaftliche, historische oder wirtschaftliche Themen auszutauschen.

Dabei können lokale Ereignisse, aber auch allgemeine Fragen zum politischen Zusammenleben diskutiert werden.

Auszüge aus den Grundprinzipien der Demokratiewerkstatt:
• Selbstbestimmung: Die Teilnehmenden bestimmen den organisatorischen und inhaltlichen Rahmen.
• Bildungspartnerschaft auf Augenhöhe ohne Hierarchien.
• Keine Interessenvertretung, sondern ein Bildungsarrangement, das sich nicht politisch positioniert.

Begleitet wird die Gruppe von zwei erfahrenen Teamerinnen aus der politischen Bildung. Sie moderieren die Treffen und unterstützen bei Bedarf organisatorisch und inhaltlich.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf: 06181-5079847

Hanau liest ein Buch 2024

Details
Angebote für Jung und Alt
30. Mai 2024

„Eine Stadt liest ein Buch“ stiftet Lesefreude und bringt Leserinnen und Leser ins Gespräch.

Alle zwei Jahre gestalten Hanauer Bürgerinnen und Bürger an den verschiedensten Orten die Aktionstage um „Hanau liest ein Buch“.

Vom 12. – 20. September 2024 steht im Mittelpunkt der Roman „Dschinns“ der Schriftstellerin Fatma Aydemir, der 2022 beim Hanser Verlag erschienen ist.

Wer hat Lust im Innenhof der Familienakademie (bei schlechtem Wetter in einem der Seminarräume) aus diesem Buch vorzulesen und sich an dieser Aktion zu beteiligen?

Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf: 06181-5079847

Britta & Die alten Männer – Musikalische Lesung

Details
Angebote für Jung und Alt
30. Mai 2024

„Sommerfrische“. Hinter diesem Titel verbergen sich Texte und Lieder der 20er und 30er-Jahre: Das Trio „Britta & Die alten Männer“ präsentiert darin einen Mix aus seinen beiden musikalischen Lesungsprogrammen. Es geht um Fernweh und Reisenotizen, die neue Rolle der Frau in den 20ern, um Lust und Liebe, Bubikopf und Berufstätigkeit. Bekannte Schlager der Zeit sind eigens arrangiert und bieten so manche Überraschung für die Zuhörer. „Britta & Die alten Männer“: Britta Hoffmann, Thomas Huscher und Ralf Takke waren Mitglieder der Hanauer Kabarettgruppe „Die Brennesseln“, die mehr als 40 Jahre mit eigenen, bissigen Texten und Liedern ihr Publikum begeisterte. Nach deren Abschied von der Bühne haben die drei sich bewusst für das vollkommen andere Format „musikalische Lesung“ entschieden – mit Erfolg.

Termin: Samstag,·15.06.2024 um 19.30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Veranstaltungsort: Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Kosten: 15,- Euro inkl. Getränke

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Mehr aus der Rubik

  • It’s Teatime (Angebote für Jung und Alt)

    Scones, Sandwich oder Shortbread. Smalltalk auf Englisch, gemeinsam...

  • Podiumsgespräch: Ein Gesellschaftsjahr für alle? (Angebote für Jung und Alt)

    Aktuell wird die Frage der Wiedereinführung der Wehrpflicht...

  • Demokratiewerkstatt „Wallonische Ruine“ - Politische Bildung mal anders. (Angebote für Jung und Alt)

    Unsere Demokratiewerkstatt soll besonders für den Austausch zwischen den...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit
Sa, 14. Juni 12:00 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Dr. Lapp
So, 15. Juni 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Führung durch die Sonderaustellung „Prinz Georgs Gartentraum“ (M)
So, 15. Juni 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Bakterien und so, die leben wo? (FA)
Mo, 16. Juni 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Programmieren mit Scratch Junior (FA)
Di, 17. Juni 16:00 Uhr /
Veranstaltungen
Ein Gesellschaftsjahr für alle? Podiumsgespräch (FA)
Di, 17. Juni 19:00 Uhr /
Veranstaltungen

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2025 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau