Kirchenmusik

- Details
- Kirchenmusik
Das eindrucksvolle und bewegende Konzertprogramm des SERAMONICA TRIO (Ramón Jaffé, Monica Gutman & Serafina Jaffé) trägt den Titel „Im Geiste von Anne Frank“. Es beinhaltet die Anne Frank Suite des zeitgenössischen Komponisten Leon Gurvitch. Ergänzt wird die Suite für Violoncello und Klavier durch Serafina Jaffé, die ausgewählte Textpassagen aus den Tagebüchern Anne Franks vorträgt. Ein weiteres zentrales Werk des Programms ist das speziell für das Trio geschriebene „Niggun“ (hebräisch: Melodie) der israelischen Komponistin Anna Segal. Darüber hinaus erklingen Werke berühmter Komponisten wie Max Bruch, Erwin Schulhoff und Ludwig van Beethoven.
Termin: Montag, 3. Oktober 2022 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche, Französische Allee, um eine Spende wird gebeten
Zu allen Veranstaltungen können Sie sich gerne auf unserer Homepage „Bei Church Events anmelden“ oder telefonisch im Gemeindebüro.

- Details
- Kirchenmusik
Am 19. November wird Prof. Pajan die Musik zur Marktzeit spielen. Eigentlich sollte er im Herbst zu uns kommen, um die Wurlitzer-Orgel zu intonieren. Leider verzögert sich dieses Projekt noch immer wegen Corona und der Pleite einer Orgelteilefirma. Da Adam Pajan aber ohnehin auf Konzertreise in Deutschland ist, kommt er gerne zu uns. Dr. Pajan ist nicht nur Professor für Kirchenund Kinoorgel, sowie Orgelbau an der Oklahoma Universität, sondern daneben auch noch Kirchenmusikdirektor an der katholischen Kirche St. Mark in Norman und assozierter Kantor an der anglikanischen Kirche in Tulsa. Nachdem er das Gershwin-Werk für Orgel transkripiert hat, spielt er gerade zum 200. Geburtstag das komplette Orgelwerk von César Franck zusammen mit einem Kollegen an verschiedenen Orten quer durch die USA ein. Zur Drucklegung stand leider sein Konzertprogramm bei uns noch nicht fest.
Termin: Samstag, 19. November 2022 um 12:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche, Französische Allee, um eine Spende wird gebeten
Zu allen Veranstaltungen können Sie sich gerne auf unserer Homepage „Bei Church Events anmelden“ oder telefonisch im Gemeindebüro.

- Details
- Kirchenmusik
Yoed Sorek und Noga-Sarai Bruckstein präsentieren ein vokales und instrumentales Programm jüdischer liturgischer Chasanut voller „Neschome“ (hebräisch: Seele). Das Duo fokussiert sich auf Lieder und Gebete aus dem Shabbat-G‘ttesdienst zum Zuhören und Mitsingen. Das Programm wird durch klassische Musik erweitert. Die gebürtigen Jerusalemer Yoed Sorek und Noga-Sarai Bruckstein verbindet ihre Leidenschaft für synagogale Gesänge und Melodien. Beide begannen ihre musikalische Laufbahn im Konzertsaal der Jerusalemer Akademie. Bruckstein studierte danach bis zum M. A. Geige an der Universität der Künste in Berlin und Sorek absolvierte einen M. A. in Gesang und Ensembleleitung an der Schola Cantorum in Basel.
Termin: Montag, 21. November 2022 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche, Französische Allee, um eine Spende wird gebeten
Zu allen Veranstaltungen können Sie sich gerne auf unserer Homepage „Bei Church Events anmelden“ oder telefonisch im Gemeindebüro.
- Details
- Kirchenmusik
Mit einem Konzert der am Klavier begleiteten Sängerin Katrin Glenz läuten wir am 27. November den Advent ein. Die beliebte Künstlerin ist durch Konzerte der Philharmonie Frankfurt und auch in der (christlichen) Musikszene bekannt. Katrin Glenz reiste schon mit MusicalProduktionen um die ganze Welt von Deutschland über Südafrika bis hin nach Spanien und Dubai, sie bestritt das Vorprogramm von Pink und sang im Background bei Johnny Logan. Mit ihren Interpretationen von klassischen und modernen Liedern wird sie uns in ihrer charmanten Art auf Weihnachten einstimmen.
Termin: Sonntag, 27. November 2022 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche, Französische Allee, um eine Spende wird gebeten
Zu allen Veranstaltungen können Sie sich gerne auf unserer Homepage „Bei Church Events anmelden“ oder telefonisch im Gemeindebüro.
- Details
- Kirchenmusik
Die "Musik zur Marktzeit" ist wohl das "Aushängeschild" der Kirchenmusik in der Wallonisch-Niederländischen Kirche.
Regelmäßig kommen inzwischen bis zu 90 Besucher an jedem Samstagmittag um 12 Uhr zusammen, um den Klängen der großen Johannus-Peter-Orgel zu lauschen. Die abwechslungsreiche Programmgestaltung, Regelmäßigkeit und die Kürze von ca. 30 Minuten – das ist nun seit vielen Jahren die Erfolgsgeschichte der Konzertreihe, mit der das vielfältige Klangspektrum unserer großen Orgel demonstriert wird.