Kirchenmusik

- Kirchenmusik
Schon jetzt möchten wir Sie herzlich einladen zu einem besonderen Konzert am Samstag den 26. März 2022. Der beliebte und bekannte Komponist Siegfried Fietz wird mit seinem Sohn in der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde um 19:00 Uhr zu Gast sein. Notieren Sie sich gerne diesen Termin bereits schon jetzt im Kalender. Siegfried Fietz vertonte die allseits bekannten Zeilen von Dietrich Bonhoeffer:
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
- Kirchenmusik
Samstag, 04.09.21, 12:00 Uhr – Musik zur Marktzeit: Bernhardt Brand-Hofmeister
Samstag, 11.09.21, 12:00 Uhr – Musik zur Marktzeit: Bernhard Zosel
Samstag, 18.09.21, 12:00 Uhr – Musik zur Marktzeit: Evert Groen
Sonntag, 19.09.21, 19:00 Uhr – Liederabend mit Susan Borofsky & Friends
Samstag, 25.09.21, 12:00 Uhr – Musik zur Marktzeit: Rudolf W. Haidu
Donnerstag, 30.09.21, 19:00 Uhr – Kantorenkonzert „Die Drei Kantoren“
Samstag, 02.10.21, 12:00 Uhr – Musik zur Marktzeit: Bernhardt Brand-Hofmeister
Samstag, 09.10.21, 12:00 Uhr – Musik zur Marktzeit: Ferdinand Fahn
Samstag, 16.10.21, 12:00 Uhr – Musik zur Marktzeit: Evert Groen
Samstag, 23.10.21, 12:00 Uhr – Musik zur Marktzeit: Rudolf W. Haidu
Samstag, 30.10.21, 12:00 Uhr – Musik zur Marktzeit: Hyejoung Choi
Montag, 01.11.21, 19:00 Uhr – Kantorenkonzert „Israels Klänge“

- Kirchenmusik
Zum Orgeljahr 2021 hat sich die Wallonisch-Niederländische Kirche zu einem ganz besonderem Orgelprojekt entschieden und stellt damit ein einzigartiges Projekt auf die Beine, welches hoffentlich weit über die Grenzen des Rhein-Main-Gebiet Anklang finden wird.
Bereits in mehreren Sitzungen hat sich das Kleine Konsistorium und ebenso auch in der vergangenen Sitzung das Große Konsistorium mit unserer Peter-Pfeifenorgel beschäftigt. Diese ist in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt durch die andauernde Hitze im Sommer, in einem Zustand, der eine Renovierung als wirtschaftlich nicht sinnvoll erscheinen lässt, wie uns ein Orgelsachverständiger mitgeteilt hat. Nun könnte man die Pfeifen einfach ausschalten und nur noch die digitale Johannus-Orgel benutzen. Die Mehrheit der Konsistorialen hat sich aber dafür ausgesprochen, dass zu einer Kirche noch immer eine klassische Pfeifenorgel gehört.
Da unsere Orgel aber auch für Konzerte genutzt wird, schlug Pfarrer Telder vor, eine Kino- bzw. Theaterorgel zu installieren, um noch mehrere Möglichkeiten zu haben und die Wallonisch-Niederländische Kirche als einen einzigartigen Klangkörper zu etablieren. Durch private Kontakte wurde uns ein Instrument angeboten, um das sich die Gemeinde erfolgreich beworben hat. Dabei handelt es sich um eine dreimanualige Wurlitzer Balaban Orgel, die 1928 im Colfax Theatre in South Bend (Indiana/USA) installiert wurde. Da die Orgel für einen symbolischen Dollar in den Besitz der Gemeinde wechselt, wurde beschlossen, die Orgel nun nach Deutschland zu holen. Ein Orgelbauer wird dann eine Bestandsaufnahme und eine Kostenkalkulation vorlegen, über die zu gegebener Zeit entschieden werden muss.
Mittlerweile ist die Wurlitzer in Deutschland angekommen und ist bei einem Orgelbauer eingelagert.
Sie können dieses Projekt mit einer Spende unterstützen!!! Vielen Dank schon jetzt dafür!!!
Bitte überweisen Sie auf unser Konto bei der Sparkasse Hanau:
IBAN: DE43 5065 0023 0000 0384 71,
BIC: HELADEF1HAN

- Kirchenmusik
Auch wenn die Zuhörerzahl eingeschränkt ist, wollen wir dennoch – soweit es die Situation zulässt – auch weiterhin samstags von 12:00 bis 12:30 Uhr die Musik zur Marktzeit mit den vertrauten Organisten anbieten.
- Kirchenmusik
Zur großen Freude aller Besucher wird ab dem 03. Juli 2021 wieder samstags um 12:00 Uhr die Johannus-Peter-Orgel erklingen.
Die Teilnahmebedingungen an diesen Konzerten sind in etwas anderer Form als zu den Gottesdiensten, die auf keinen Fall gefährdet werden sollen:
- Bilden Sie keine Traube vor dem Kircheneingang oder innerhalb des Gebäudes. Halten Sie bitte immer genügend Abstand. Beim Betreten und Verlassen der Kirche tragen Sie bitte eine Maske. Die Tür wird mit Beginn des Konzertes geschlossen, späteres Kommen bzw. früheres Verlassen sollen bitte nicht stattfinden.
- Desinfizieren Sie sich Ihre Hände beim Betreten der Kirche.
- Nehmen Sie sich bitte eine Anwesenheitskarte und füllen Sie diese aus. Benutzen Sie dafür einen „sauberen“ Kugelschreiber und legen Sie diesen danach in das „unsaubere“ Behältnis. Sie sind zur Ausfüllung wegen der Nachverfolgung bei Infektionskontakt während der Veranstaltung verpflichtet. Ihre Daten werden 40 Tage aufbewahrt.
- Nehmen Sie sich bitte selbst ein Konzertprogramm.
- Nehmen Sie bitte sämtliche Garderobe mit an Ihren Platz.
- Gehen Sie direkt zu dem Ihnen zugewiesenen Platz. Dabei wird immer von vorne beginnend mit dem äußersten Platz begonnen, statt direkt am Gang.
- Einzelpersonen müssen alleine sitzen, häusliche Gemeinschaften dürfen beieinander sitzen. Die maximale Sitzplatzkapazität ist zurzeit bei 50 Personen.
- Beim Verlassen der Kirche bilden Sie bitte wiederum keine Traube an einer Stelle innerhalb der Kirche.
- Die Spende werfen Sie bitte in den Sammelkasten ein.
- Die Toiletten bleiben geschlossen, was bei einer halbstündigen Veranstaltung zumutbar ist.
- Die aufsichtsführende Person hat das Hausrecht.