Besondere Gottesdienste
- Details
- Besondere Gottesdienste
Kennen Sie jemanden, der einen Angehörigen hat, der an Demenz erkrankt ist? Oder sind Sie vielleicht selbst jemand, der sich um eine demenzkranke Person kümmert? Dann wissen Sie: Oft fällt es schwer, mit demenziell erkrankten Menschen das Haus oder die Pflegeeinrichtung zu verlassen, weil man die Reaktionen der anderen fürchtet. Dabei ist es enorm wichtig, auch einmal aus dem (Pflege-) Alltag herauszukommen. Zu unserem Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz sind ALLE herzlich eingeladen, egal, welcher Konfession sie angehören. Betroffene, Angehörige, Freunde und Bekannte können Gemeinschaft, Stärkung und Zuspruch erleben. Im Anschluss an den kurzen Gottesdienst sind Sie herzlich zu Kaffee oder Tee und Kuchen eingeladen (kostenfrei).
Termin: Mittwoch, 21. September 2022, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde Hanau Gärtnerstraße 14, 63450 Hanau (Räumlichkeiten barrierefrei)
Eine Veranstaltung der Wallonisch-Niederländische Gemeinde Hanau in Zusammenarbeit mit der Kathinka-Platzhoff-Stiftung

- Details
- Besondere Gottesdienste
Herzliche Einladung an alle Generationen zu einem besonderen Erntedank-Gottesdienst. Am Sonntag, den 25. September werden alle die „Gute Nachricht“ in ganz anderer Art und Weise hören und sehen. Seien Sie gespannt! Denn Gemüse eignet sich nicht nur zum Kochen eines leckeren Eintopfs, nein, in diesem Gottesdienst kommen die Vitaminbringer auch zu Wort.
Und weil es so gut passt, laden wir im Anschluss an den Gottesdienst zum gemeinsamen Mittagessen ein. Schon einmal hatten wir dazu aufgerufen, dass jeder der möchte, seinen selbst gekochten Eintopf mitbringt, so dass man gegenseitig die Kochkünste des anderen kennenlernen kann. Das wollen wir in diesem Jahr wieder aufleben lassen. Bringen Sie gerne Ihren Eintopf mit und geben Sie diesen vor dem Gottesdienst im Familienakademie bei unseren Diakoninnen und Diakonen ab. Also, los geht’s, ran an die Töpfe... Und damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung (Telefon 06181-22638) bis zum 16. September, welchen Eintopf Sie mitbringen werden. Herzlichen Dank!
Termin: Sonntag, 25. September 2022 um 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche, Französische Allee, anschl. Familienakademie
- Details
- Besondere Gottesdienste
Im Jahr 2021 war es uns leider, wegen der herausfordernden Corona-Verordnungen, nicht möglich das Konfirmationsjubiläum zu feiern. Dies möchten wir nun mit all denjenigen nachholen, die vor 80, 75, 70, 65, 60, 50 oder 25 Jahren ihre Konfirmation feierten. Auch mit den Jubilaren, deren Konfirmation sich entsprechend in diesem Jahr (2022) jährt, wollen wir feiern. Wir laden alle Jubilare mit Begleitung am 9. Oktober herzlich zu einer Feierstunde mit anschließendem Kaffeetrinken ein. Da wir in diesem Jahr zwei Jahrgänge einladen und wegen der Corona-Ungewissheit, verzichten wir dieses Mal auf einen Gottesdienst mit Hl. Abendmahlin der Kirche. Stattdessen treffen wir uns direkt im Gemeindezentrum zu einer Andacht, da das Gebäude mehr Ausweichmöglichkeiten bietet. Wegen Umzug, Wegzug oder Gemeindewechsel liegen evtl. nicht mehr alle Adressen vor. Auf diesem Wege versuchen wir, möglichst viele Konfirmationsjubilare zu erreichen. Sollten Sie sich an Ehemalige erinnern, bitten wir Sie, uns diese zu melden; ebenso, wenn Sie bis Mitte September keine Post von uns erhalten haben. Auch Gemeindeglieder, die in einer anderen Kirchengemeinde konfirmiert wurden, können sich bitte im Büro anmelden und bei uns ihr Jubiläum feiern. Das Konfirmationsjubiläum bekräftigt das bei der Konfirmation gegebene Glaubensversprechen. Es steht darum in einem engen Zusammenhang mit einer weiterhin fortbestehenden Mitgliedschaft in einer christlichen Gemeinde.
Termin: Sonntag, 9. Oktober 2022 um 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindezentrum, Gärtnerstraße 14
- Details
- Besondere Gottesdienste
Die Reformation des 16. Jahrhunderts war eine Zeitenwende in Europa. Sie ging einher mit der Aufklärung in der Wissenschaft und der Gesellschaft. Vor allem die Auseinandersetzung mit den biblischen Schriften markiert eine Horizonterweiterung der Theologie. Dies betraf sowohl die christlichen Universitäten, aber auch die jüdischen Lehrhäuser.
Grund genug, dass sich am 31. Oktober wieder einmal die jüdische, die katholische und die Wallonisch-Niederländische Gemeinde zu einer gemeinsamen Andacht versammeln und dieses Mal die Bibel in das Zentrum der Betrachtungen stellen.
Musikalisch umrahmt wird de Andacht mit jüdischer Synagogenmusik. Termin: 31 Oktober 2022 um 19:00 Uhr
Ort: Wallonisch-Niederländische Kirche, Französische Allee
- Details
- Besondere Gottesdienste
Wie bereits angekündigt, möchten wir in unserem Jubiläumsjahr den Bußund Bettag am Mittwoch, den 16. November in ökumenischer Verbundenheit feiern. Da sich Bischof Gerber auf eine Sitzungswoche nach Rom begeben wird, freuen wir uns auf die Predigt von Generalvikar Prälat Christof Steinert.
Termin: Mittwoch, 16. November 2022 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirche, Französische Allee