Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau
  • Spende
  • YouTube Andacht
  • Start
  • Gemeindeleben
      • Back
      • Grußwort
      • Mitteilungen
      • Rückblick
      • Archiv
          • Back
          • Online-Archiv
          • Gemeindeblätter
  • Gottesdienst / Predigt
      • Back
      • Gottesdienstordnung
      • Besondere Gottesdienste
      • Predigten
      • Theologische Informationen
      • Publikationen
  • Kultur / Angebote
      • Back
      • Neue Angebote
      • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Besondere Veranstaltungen
      • Angebote für Jung und Alt
      • Angebote für Kinder
      • Angebote für Jugendliche
      • Angebote für Eltern
      • Angebote für Frauen
      • Angebote für Senioren
      • Terminübersicht
  • Kirchenmusik
      • Back
      • Spende
      • Musik zur Marktzeit
      • Johannus-Peter-Orgel
  • Unsere Kirche
      • Back
      • Gemeinde-Selbstverständnis
      • Einst und Gegenwärtig
      • Diakonie und Stiftungen
      • Links
  • Personen / Ansprechpartner
      • Back
      • Moderamen & Konsistoriale
      • Pastorat
      • Kirchenmusik und Küsterin
      • Kirchenverwaltung
      • Einrichtungen der KPS
      • Kontakt
  1. Start
  2. Gemeindeleben
  3. Grußwort

Grußwort

Grußwort

Grußwort
01. Juni 2013

Liebe Gemeindeglieder,
liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,
liebe Schwestern und Brüder im HERRN,

wng p 01mussten Sie nicht auch schmunzeln, als Sie das Titelblatt dieses aktuellen Gemeindeblatts gesehen haben? Ein Hund mit Fernglas – wo gibt es denn so etwas? Es bedarf schon einiger  Phantasie, sich das im realen Leben vorzustellen. Umso überraschter war ich, als ich bei der Vorbereitung öfters gefragt wurde: „Ist das Ihr Hund, Herr Pfarrer?“ Ist er natürlich nicht, aber er erheitert und macht neugierig.

Darunter lesen Sie einen Bibelvers aus dem 126. Psalm: „Dann wird unser Mund voll Lachens und unsre Zunge voll Rühmens sein. Dann wird man sagen unter den Heiden: Der HERR hat Großes an ihnen getan!“ Ausschau halten nach den Dingen, die mitten unter uns passieren und bei denen wir neben all unserer menschlichen Mühe und Arbeit auch das Wirken Gottes entdecken, dazu hatten wir in der vergangenen Zeit viele Gelegenheiten. So freuen wir uns gemeinsam mit der Kathinka-Platzhoff-Stiftung über den nun offiziellen Start mit der Familienakademie in der Wallonischen Kirchenruine. Besonders dankbar sind wir für den gelungenen Erweiterungsbau der Kindertagesstätte in der Dammstraße auf dem Gelände unseres ehemaligen Gemeindehauses, der Anfang Mai eröffnet wurde. Viel Arbeit steckt darin, aber eben auch der Beginn einer hoffentlich segensreichen Zukunft.

Weiterlesen ...

Grußwort

Grußwort
01. März 2013

Liebe Gemeindeglieder,
liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,
liebe Schwestern und Brüder im HERRN,

wng_p_01

während ich dieses Grußwort schreibe, geht eine Schlagzeile um die Welt: „Der Papst tritt zurück!“. Nicht erstmalig, aber doch nach über 700 Jahren seit dem letzten Rücktritt überraschend. Wer hätte einen solchen Schritt von dem als konservativ geltenden Joseph Ratzinger bzw. Benedikt XVI. erwartet? Beginnt damit ein neuer Reformprozess, der sich auch positiv auf die Ökumene auswirken wird?

Ein anderer Rücktritt ist schon länger bekannt: Königin Beatrix wird im April die Krone an die nächste Generation übergeben. Dass es dabei auch eine Verbindung nach Hanau gibt, können Sie in diesem Heft lesen. Für mich ist es immer wieder spannend, in den Chroniken unserer Kirche zu stöbern und hoffentlich kann ich Sie auch ein klein wenig begeistern.

Weiterlesen ...

Grußwort

Grußwort
01. Dezember 2012

Liebe Gemeindeglieder,
liebe Freunde und Förderer der Gemeinde,
liebe Schwestern und Brüder im HERRN

wng_p_01

 „Mache Dich auf …“ – schon neigt sich wieder ein Jahr dem Ende entgegen und wenn ich darauf zurückblicke, so war es ein sehr arbeits- und abwechslungsreiches, mit einigem Unvorhergesehenen. 

Gestartet sind wir in das Jahr 2012 nach dem Abschied aus dem Gemeindehaus in der Dammstraße, welches mittlerweile abgerissen ist und wo schon der Rohbau der Erweiterung der Kindertagesstätte steht. Die Kirchenverwaltung hat sich in ihrem Übergangsdomizil gut eingearbeitet und anscheinend war es schon immer so, wie es nun in diesen Räumen ist. Im Sommer hat Pfarrerin Lübke die Gemeinde und Stiftung verlassen. An ihren Abschied erinnern wir in diesem Heft noch einmal. Dies brachte einige Veränderung gerade in der Kinder- und Jugendarbeit mit sich, aber dank vieler helfender Hände konnten hier neue, erfolgreiche Ideen umgesetzt werden.  Das diesjährige Weinfest erfreute sich nicht nur vieler Besucher, sondern auch neue Helfer engagierten sich. Vielleicht lange nicht entdeckte Fähigkeiten kamen (neu) zum Vorschein.

 

Weiterlesen ...

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
corona information

Mittlerweile sind fast alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Dies ist für uns aber kein Grund, unvorsichtig zu werden. Wir sind in den vergangenen zwei Jahren mit ruhiger Hand durch die Zeit gekommen und wollen eher vorsichtig bleiben. Deshalb machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Was bleibt:
Das Konsistorium hat als Arbeitgeber Sorge für seine Mitarbeitenden. Deshalb gilt auch weiterhin innerhalb des Gemeindezentrums für den Publikumsverkehr eine Maskenpflicht. Jeder Mitarbeitende darf selbst entscheiden, inwiefern er darauf verzichten möchte.
Die Kirche wird nach wie vor nicht voll besetzt werden. Wir haben uns für eine 50% Auslastung entschieden. Es gelten bis auf weiteres die AHA-Regeln, wie sie sich in unserem Hygienekonzept bewährt haben. Im Gemeindezentrum bestimmt auch weiterhin die Raumgröße die zulässige Besucherzahl.

Was sich ändert:
Wir sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, Ihre Personendaten zu erfassen und für einzelne kulturelle Veranstaltungen eine G-Regel anzuwenden. Wir werden peu à peu wieder mit den Gruppenangeboten beginnen, allerdings versuchen wir Begegnungen zwischen einzelnen Angeboten zu vermeiden.

Da sich für die Vorbereitung die Registrierung über „Churchevents“ bewährt hat, wollen wir dieses Hilfsmittel auch weiterhin benutzen. Gerne können Sie sich also auch weiterhin zu Veranstaltungen rechtszeitig bei „Churchevents“ anmelden, damit wir einen Überblick haben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein sich per „Churchevents“ anzumelden, können Sie sich auch gerne im Gemeindebüro (Tel.-Nr. 06181-22638) melden.

Wir hoffen, damit einen Beitrag zu leisten, um möglichst eine Sommer- bzw. Herbstwelle einzudämmen.

button church events anmeldung

Mehr aus der Rubik

  • Grußwort Grußwort

    Liebe Gemeindeglieder,liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,...

  • Grußwort Grußwort

    Liebe Gemeindeglieder,liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,...

  • Grußwort Grußwort

    Liebe Gemeindeglieder,liebe Freunde und Förderer unserer Gemeinde,...

Nächste Termine

Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 09. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. Telder
So, 10. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Naturzeit: Kräuterkunde, Familienakademie
Mi, 13. Juli 15:00 Uhr /
Veranstaltungen
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 16. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik
Gottesdienst, Pfr. i.R. Niedzwitz-Beyer
So, 17. Juli 10:00 Uhr /
Besondere Gottesdienste
Musik zur Marktzeit mit Kavin S. Alderman
Sa, 23. Juli 12:00 Uhr - 12:30 Uhr /
Kirchenmusik

Gemeindeleben

  • Gottesdienste
  • Mitteilungen
  • Rückblick
  • Suchen

Angebote

  • Neue Angebote
  • Kirchenmusik
  • Regelmäßige Veranstaltungen
  • Besondere Veranstaltungen
  • Terminübersicht
  • Theologische Informationen
  • Publikationen

Archiv

  • Online-Archiv
  • Gemeindeblätter

Reformierte Gemeinde

  • Gemeinde-Selbstverständnis
  • Einst und Gegenwärtig
  • Johannus-Peter-Orgel
  • Diakonie und Stiftungen

Personen/Ansprechpartner

  • Moderamen & Konsistoriale
  • Pastorat
  • Kirchenmusik und Küsterin
  • Kirchenverwaltung
  • Einrichtungen der KPS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • /
  • Impressum
© 2022 Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau